Jahresübung
Stationsausbildung Vegetationsbrandbekämpfung

Jahresübung

Am vergangenen Samstag führte die Feuerwehr Tecklenburg mit allen vier Zügen ihre diesjährige Jahresübung durch. Im Mittelpunkt stand das Thema Vegetationsbrandbekämpfung – ein Einsatzszenario, das angesichts zunehmender Trockenperioden immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Rund 50 Einsatzkräfte nahmen an der Übung teil, die um 14 Uhr begann und als Stationsausbildung mit vier thematisch unterschiedlichen Abschnitten organisiert war. Unterstützung erhielt die Feuerwehr von zwei externen Ausbildern, die auf die Bekämpfung von Vegetationsbränden spezialisiert sind.

Station 1: Geübt wurde die Anfahrt mit Großfahrzeugen zu einer fiktiven Brandstelle. Anhand von Kartenmaterial mussten die Befahrbarkeit geprüft und Maßnahmen zur Vermeidung eines Festfahrens getroffen werden.

Station 2: Hier stand die Rettung einer verunglückten Einsatzkraft im unwegsamen Gelände im Mittelpunkt. Mithilfe einer Schleifkorbtrage und eines Sicherungsseils wurde die Person unter realistischen Bedingungen gerettet.

Station 3: Der Umgang mit Handwerkzeugen wie Waldbrandpatsche, Gorgui sowie weiteren Geräten zur Nachlöscharbeit wurde praktisch erprobt. Auch der Einsatz von Löschrucksäcken und D-Schläuchen wurde trainiert.

Station 4: Das Befüllen eines mobilen Löschwasserbehälters sowie die anschließende Entnahme des Wassers zur Versorgung eines weiteren Löschsystems bildeten den Schwerpunkt dieser Station.

Auch der Leiter der Feuerwehr Tecklenburg, Thomas Sundermann, sowie Vertreter des Fachbereichs 30 (Ordnung und Bürgerbüro) der Stadt Tecklenburg verfolgten die Übungen vor Ort und verschafften sich ein Bild vom Ausbildungsstand der Einsatzkräfte.

Nach Abschluss der praktischen Teile und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge ließen die Beteiligten den Übungstag am Standort Tecklenburg bei einer kleinen Stärkung gemeinsam ausklingen.

Station 1: Anfahrt durch den Wald
Station 2: Personenrettung
Station 2: Personenrettung
Station 3: Handwerkzeug für Nachlöscharbeiten
Station 3: Handwerkzeug für Nachlöscharbeiten
Station 4: Einspeisung Löschsystem
Station 4: Einspeisung Löschsystem
LdF Thomas Sundermann, FB 30 Herr van der Meer und Herr Borchardt

Diesen Beitrag teilen