Stadt
investiert
Neue Einsatzkleidung für die Kameraden*innen

Die Stadt Tecklenburg investiert in die Sicherheit der Kameraden

Die Bekleidung für technische Hilfe und Waldbrand Einsätze war nicht mehr auf dem Stand der Technik oder sogar gar nicht vorhanden. Somit gründete sich eine Arbeitsgruppe mit der Aufgabe, die optimale Bekleidung für technische Hilfe und Vegetationsbrände zu beschaffen. Durch gesetzliche Vorgaben, Normen und eine Vielzahl von verschiedenen Materialien und Herstellern hat der Findungsprozess einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen.

Seit Herbst können jetzt die ersten Kameraden die neue Bekleidung in Empfang nehmen. Damit diese auch vernünftig sitzt, gab es im Vorfeld einen Ankleidetermin wo jeder Kamerad seine optimale Größe herausfinden konnte.

Auszug aus der Produktbeschreibung:

„… Die FIRE RECON WILDLAND Familie bietet den momentan höchsten zu erreichenden technischen Standard für die Wald- sowie Vegetationsbrandbekämpfung und setzt in puncto Komfort und Passform den Maßstab neu. Der 1-Lagige Aufbau gewährleistet eine hervorragende Atmungsaktivität. Dies ist von großer Bedeutung um Feuchtigkeit wie etwa Schweiß vom Körper bestmöglich abzutransportieren und so die Leistungsfähigkeit des Trägers aufrecht zu halten. Das wiederum verringert die Gefahr einer Überhitzung des Körpers…“

Da der komplett Tausch der Bekleidung für die 120 Mann starke Einsatzabteilung der Feuerwehr mit hohen Kosten verbunden ist, wird die Auslieferung in Teilmengen erfolgen.

Somit kann es in Zukunft vorkommen, dass es „verschiedene“ Kameraden beim Übungsdienst oder bei Einsätzen geben wird.

Diesen Beitrag teilen