++ Laufen gegen den Krebs ++
Mit gleichermaßen schweißtreibenden wie verrückten Aktionen hat der Verein „Laufen gegen den Krebs“ mit Sitz in Metelen in der Vergangenheit von sich reden gemacht. Die bisher spektakulärsten Spendenläufe des Vereins, dem mittlerweile rund 35 Feuerwehrmänner und -frauen aus ganz Deutschland angehören, seien zweifellos ein Treppenlauf über 52 Stockwerke in Spanien, eine 200-Kilometer-Wanderung in den Niederlanden oder ein sechs Tage dauernder 700-Kilometer-Marsch von Amsterdam nach Berlin gewesen, erzählt der Vorsitzende Stefan Krzywanski, Berufsfeuerwehrmann in Kalkar , im Gespräch mit den WN, während er gerade in den Vorbereitungen für den nächsten Lauf steckt.
Die 14 Aktiven des Vereins, erzählt er, hätten beschlossen, diesmal nicht im Ausland zu laufen. Unter dem Motto „Aus dem Kreis für den Kreis“ hätten sie einen Kreislauf durch den Kreis Steinfurt geplant, der am Donnerstag, 28. September, am Kreishaus in Steinfurt beginnt, und am Sonntag, 1. Oktober, in Metelen endet. Tag und Nacht wollen die Feuerwehrleute in voller Feuerwehrmontur inklusive Helm und Sauerstoffflasche laufen und unterwegs die 24 Wachen des Kreises sowie die Berufsfeuerwehren von Dyckerhoff in Lengerich und des FMO ansteuern.
„Da kann man nicht Nein sagen, wenn man gefragt wird“, findet Kreisbrandmeister Raphael-Ralph Meier, der es begrüßt, dass die während des Laufs eingenommenen Spendengelder der Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe und dem Familienhaus in Münster zugutekommen sollen. Sämtliche Wachen des Kreises beteiligten sich an dem Staffellauf, für den Landrat Dr. Martin Sommer die Schirmherrschaft übernommen hat.
In Lengerich, Tecklenburg, Lienen und Ladbergen haben sich bislang jeweils 15 bis 20 Feuerwehrleute gemeldet, die einen Teil der Strecke mitgehen wollen. Selbstverständlich in Einsatzuniform.
Der Startschuss für den Spendenlauf wird am Donnerstag gegen 19 Uhr am Kreishaus in Steinfurt gegeben, unmittelbar vor einer Tagung der Leiter sämtlicher Feuerwehren im Kreis. Die erste Etappe bis Ochtrup-Langenhorst werde vom Landrat und dem Dezernenten für Gesundheit und Bevölkerungsschutz, Dr. Karl-Heinz Fuchs, begleitet, weiß der Kreisbrandmeister.
Mitgeführt werde während des gesamten Laufes eine zur Spendendose umgebaute Sauerstoffflasche, berichtet Stefan Krzywanski. In diese ließen sich am besten Scheine stecken, bemerkt Meier schmunzelnd. Münzen sorgten nur für zusätzliches Gewicht.
Nachdem die Feuerwehrleute aus Metelen 2016 nur zum Vergnügen einen viel beachteten Treppenlauf im LVM-Gebäude in Münster absolviert hatten, beschlossen sie 2018, für einen guten Zweck zu marschieren und krebskranken Kindern, die in der Uniklinik Münster behandelt werden, Geschenke zu bringen. Bei diesem Spendenlauf seien mehr als 30 000 Euro zusammengekommen, erinnert sich der Vorsitzende des erst 2019 offiziell gegründeten Vereins, dessen Motto seither „Schwitzen für den guten Zweck“ lautet. „Dieses äußerst anstrengende Vorhaben dient in so schwierigen Zeiten auch dazu, unsere Mitmenschen zu ermutigen, nicht aufzugeben“, sagt Krzywanski.
Er und seine Feuerwehrkollegen aus Lengerich rufen ausdrücklich auch alle interessierten Bürger im Altkreis Tecklenburg dazu auf, sich an dem Lauf zu beteiligen. Am Freitag, 29. September, werden die Läufer um 20.12 Uhr an der Wache der Tecklenburger Feuerwehr in der Pagenstraße erwartet. Von dort geht es weiter zur Feuerwehr Lengerich, wo die Gruppe um 21.39 Uhr eintreffen soll. Weiter geht es zur Werksfeuerwehr der Firma Dyckerhoff (Ankunft 22.38 Uhr), von dort zur Feuerwehr Lienen-Kattenvenne, wo die Läufer um 0.46 Uhr erwartet werden. Um 3.13 Uhr schließlich sollen sie an der Wache in Ladbergen eintreffen.
Spenden können auch auf folgendes Konto eingezahlt werden: Laufen gegen den Krebs e.V. Kreissparkasse Steinfurt IBAN: DE62 4035 1060 0074 3167 46| BIC: WELADE1STF Zweck: Aus der Region für die Region.
Quelle: Joke Broker, Westfälische Nachrichten